Inhalt Zurueck Weiter

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Formulardarstellung mit Netscape Navigator

Abbildung 2: Aufbau eines Web-Servers

Abbildung 3: Funktionsweise des Common Gateway Interface

Abbildung 4: Die CGI-Executable-Architektur

Abbildung 5: Die Applikationsserver-Architektur

Abbildung 6: Die Server-API-Architektur

Abbildung 7: Proprietärer Web-Server mit integriertem Datenbankgateway

Abbildung 8: Browsererweiterung mit Java-Applets

Abbildung 9: Web-Datenbank-Gateway in Three-Tier-Architektur mit Java

Abbildung 10: Die ODBC-Architektur

Abbildung 11: Architektur des IntraBuilder-Servers

Abbildung 12: Erstellen und Installieren einer LiveWire-Anwendung

Abbildung 13: Der Application Manager dient zur Installation und Überwachung sowie zum Debuggen der LiveWire-Anwendungen

Abbildung 14: Das LiveWire Object Framework

Abbildung 15: Aufbau einer typischen HTML-Seite der Hyperlinkdatenbank mit ihren wichtigsten Elementen

Abbildung 16: Der Themenkatalog mit Querverweisen

Abbildung 17: Die Struktur der Hyperlinkdatenbank mit ihren Beziehungen im Überblick

Abbildung 18: Benutzeroberfläche des Verwaltungstools mit drei Frames

Abbildung 19: Formular "Neues Thema anlegen" mit "Themenbaum" im rechten Frame

Abbildung 20: Die Homepage der Hyperlinkdatenbank

Abbildung 21: Alphabetisch sortierte Unternehmensliste mit firmen.html

Abbildung 22: Liste aller Städte mit mindestens einem Eintrag (staedte.html)

Abbildung 23: Alle Einträge einer Stadt (stadtlinks.html)

Abbildung 24: Ergebnis einer Selektion nach PLZ-Bereich (linksplz.html)

Abbildung 25: Leeres Formular nach erstem Aufruf der Formularrecherche

Abbildung 26: Ergebnis einer Formularrecherche

Abbildung 27: Aktivierung von LiveWire im Administrationsprogramm des Enterprise Servers

Abbildung 28: Screenshot Homepage Verwaltungstool

Abbildung 29: Neues Thema anlegen

Abbildung 30: Neuen Querverweis anlegen

Abbildung 31: Name eines Themas oder Querverweises ändern

Abbildung 32: Thema oder Querverweis löschen

Abbildung 33: Meldung nach erfolgreicher Durchführung eines Auftrages

Abbildung 34: Neuen Hyperlink anlegen

Abbildung 35: Hyperlink löschen

Abbildung 36: Zu ändernden Hyperlink auswählen

Abbildung 37: Hyperlink ändern

Abbildung 38: Neue Stadt anlegen (Städteliste nur zur Orientierung)

Abbildung 39: Stadt ändern oder löschen

Abbildung 40: Beispielhafte Meldung nach Auftreten eines Datenbankfehlers

Seitenanfang

Inhalt Zurueck Weiter